ico.de verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten.
Mit einem Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie die
Cookie-Nutzung
und unsere
Datenschutzerklärung.
Impressum
Datenschutz ist uns wichtig. Vielen Dank für Ihren Besuch auf
unserer Homepage. Sie finden hier eine ausführliche Erklärung,
darüber zu welchem Zweck und in welchem Umfang wir Ihre
persönlichen Daten verarbeiten. Die Transparenz und Modalitäten
Ihrer Datenverarbeitung steht bei uns an erster Stelle.
Sie können gerne jederzeit Auskunft über ihre Datenverarbeitung
von unserem Datenschutzbeauftragten erhalten, sowie diese
berechtigten, sperren oder löschen lassen.
Als gesetzliche Rechtsgrundlage gilt die
Datenschutz-Grundverordnung(DSGVO).
Verfahrensverzeichnis nach Kapitel 3, Rechte der betroffenen Person
(Art. 12 -23) und Kapitel 4.
3.1 Umfang und Zweck der Datenerhebung, -verarbeitung und
–nutzung:
Die ICO Innovative Computer GmbH ist für die Beratung, Vertrieb
und Realisierung von Server, Storagelösungen, Industriecomputern,
Scanninglösungen sowie anderen komplexen Sonderlösungen zuständig.
. Zu diesem Zweck erfassen wir auch personenbezogene Daten von
Kunden, Interessenten und Lieferanten. Wir geben Ihre persönlichen
Daten nur an Dritte weiter, wenn dieses zur Abwicklung eines
Vertrages oder einer rechtlichen Verpflichtung notwendig ist oder
ein berechtigtes Interesse besteht. So übertragen wir Daten an mit
der Lieferung der Ware betraute Unternehmen, an Creditreform zur
Bonitätsprüfung für einen Warenkredit oder an Lieferanten oder
Hersteller zwecks Projektregistrierung, Produktregistrierung,
Lizenzierung, Garantieverlängerung oder Direktlieferungen. Darüber
hinaus werden wir keine personenbezogene Daten, ohne ausdrückliche
Einwilligung der betroffenen Person an Dritte weitergeben.
3.2 Datenlöschung und Speicherdauer
Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und
Datensparsamkeit. Die Dauer der Datenspeicherung richtet sich nach
den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten und beträgt in der Regel 10
Jahre, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren
Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine
Vertragserfüllung besteht.
3.3 Nutzung Ihrer Daten zu Werbezwecken
Neben der Verarbeitung Ihrer Daten zur Abwicklung Ihres Kaufs
bei ICO Innovative Computer GmbH, nutzen wir Ihre Daten auch, um
mit Ihnen über Ihre Bestellungen, bestimmte Produkte oder
Marketingaktionen zu kommunizieren und Ihnen Produkte oder
Dienstleistungen zu empfehlen, die Sie interessieren könnten. Der
Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten für Werbezwecke können Sie
jederzeit insgesamt oder für einzelne Maßnahmen widersprechen, ohne
dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den
Basistarifen entstehen. Eine Mitteilung in Textform an die unter
Ziffer 1 genannten Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Fax, Brief) reicht
hierfür aus.
3.3.1 Newsletter
Für den Versand des Newsletters verwenden wir das sogenannte
Double Opt-In-Verfahren, d.h., wir werden Ihnen erst dann einen
Newsletter per E-Mail zusenden, wenn Sie uns zuvor ausdrücklich
bestätigt haben, dass wir den Newsletter-Dienst aktivieren sollen.
Wir werden Ihnen dann eine Benachrichtigungs-E-Mail zusenden und
Sie bitten, durch das Anklicken eines in dieser E-Mail enthaltenen
Links zu bestätigen, dass Sie unseren Newsletter erhalten möchten.
Sollten Sie später keine Newsletter mehr von uns erhalten wollen,
können Sie diesem jederzeit widersprechen, ohne dass hierfür andere
als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Eine
Mitteilung in Textform an die unter Ziffer 1 genannten Kontaktdaten
(z.B. E-Mail, Fax, Brief) reicht hierfür aus. Selbstverständlich
finden Sie auch in jedem Newsletter einen Abmelde-Link.
3.4 Rechtsgrundlage
Wenn wir die Einwilligung, der betroffenen Person zu der
Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten für eine
oder mehrere bestimmte Zwecke haben, dient Art. 6 Abs.1 der DSGVO
als Rechtsgrundlage. Sowie die Verarbeitung der Daten zur Erfüllung
eines Vertrages im erforderlichen Umfang; oder zur Erfüllung einer
rechtlichen Verpflichtung erforderlich, der der Verantwortliche
unterliegt, dient Art. 6 Abs.1 der DSGVO als Rechtsgrundlage. Ist
die Verarbeitung zur Wahrung der berechtigten Interessen unseres
Unternehmens oder eines Dritten erforderlich, sofern nicht die
Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten überwiegen, dient
Art. 6 Abs.1 der DSGVO als Rechtsgrundlage.
4. Rechte der betroffenen Personen
Die ICO Innovative Computer GmbH, trifft geeignete Maßnahmen um
der betroffenen Person alle Information für die Ausübung der
Rechte, so transparent, verständliche und in leicht zugänglicher
Form und einfacher Sprache zu übermitteln. Die Übermittlung der
Informationen erfolgt schriftlich oder in anderer Form,
gegebenenfalls auch elektronisch. Falls von der betroffenen Person
verlangt, kann die Information mündlich erteilt werden, sofern die
Identität der betroffenen Person in anderer Form nachgewiesen
wurde.
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie
betreffenden personenbezogenen Daten:
Recht auf Auskunft
Widerspruchs- und Widerrufsrecht
Recht auf Berichtigung
Recht auf Löschung
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Recht auf Datenübertragbarkeit
Beschwerderecht
5. SSL-Verschlüsselung
Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen,
verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende
Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.
6. Kontaktformular
Treten Sie bzgl. Fragen jeglicher Art per E-Mail oder
Kontaktformular mit uns in Verbindung, erteilen Sie uns zum Zwecke
der Kontaktaufnahme, wegen einer Anfrage, Ihre freiwillige
Einwilligung. Hierfür ist die Angabe einer validen E-Mail-Adresse
erforderlich. Diese dient der Zuordnung der Anfrage und der
anschließenden Beantwortung derselben. Die Angabe weiterer Daten
ist freiwillig. Die von Ihnen gemachten Angaben werden zum Zwecke
der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen
gespeichert. Nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage
werden personenbezogene Daten automatisch gelöscht.
7. Live-Chat
Für Ihre Nutzung des ICO-Live-Chats, um Sie bei der Auswahl des
passenden Systems oder des passendem Geräts online zu unterstützen,
erfolgt Ihre Teilnahme freiwillig. Ein ICO-Mitarbeiter kann sich
während des Chats, entweder im Hintergrund Ihre Bestellung
bearbeiten und anlegen oder Ihnen Hilfestellung geben, wenn Sie mit
etwas nicht zurechtkommen und Ihre Fragen direkt beantworten.
8. Verwendung von Social Plugins
Auf unseren Internetseiten werden Social Plugins der folgenden
sozialen Netzwerke verwendet:
Facebook (Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA
94304, USA)
Twitter (Twitter, Inc., 1355 Market St, Suite 900, San
Francisco, CA 94103, USA)
Dabei wird eine datenschutzfreundliche sogenannte
2-Klick-Methode verwendet. Die Plugins sind standardmäßig
deaktiviert. Eine Übertragung von Daten an die Betreiber der
betreffenden Plattformen erfolgt frühestens, nachdem Sie die
Plug-Ins durch einen ersten Mausklick aktiviert haben. Nach
erfolgter Aktivierung der Plugins werden Daten gemäß den
nachfolgenden Erläuterungen an die Betreiber der betreffenden
Plattformen übermittelt. Auf den Umfang der Daten, die mittels der
Plugins erhoben werden, haben wir jedoch keinen Einfluss, so dass
die folgenden Informationen lediglich unseren Kenntnisstand
wiedergeben:
Sobald sie eine unserer Internetseiten aufrufen, die mit einem
aktivierten Plugin versehen ist, wird eine Verbindung zu den
Servern des Anbieters des jeweiligen Plugins herstellt. Dabei
werden sowohl Inhalte von den Servern der Anbieter geladen, als
Informationen an den Anbieter übermittelt. Zu diesen Informationen
gehören z.B. Ihre IP-Adresse und die Information, welche Seite Sie
gerade aufgerufen haben. Dies geschieht unabhängig davon, ob Sie
bei dem jeweiligen sozialen Netzwerk eingeloggt sind oder nicht.
Sind Sie gleichzeitig bei dem betreffenden Netzwerk eingeloggt,
kann der jeweilige Anbieter Sie als konkreten Nutzer
identifizieren, weil dann neben der Adresse der besuchten Webseite,
dem Datum, der Uhrzeit und browserbezogenen Informationen auch Ihre
Nutzer-ID erfasst wird. Das Ausloggen bei dem betreffenden Netzwerk
verhindert ggf. die Zuordnung der Daten zu Ihrem Nutzerkonto.
Alternativ können Sie die Datenübertragung an das Netzwerk ggf.
auch durch den Einsatz spezieller Browser-Add-ons verhindern (z. B.
Facebook-Blocker).
Wenn Sie mit Hilfe der aktivierten Plug-Ins Inhalte empfehlen,
zum Beispiel indem Sie einen „Gefällt mir“-Button betätigen, werden
die entsprechenden Informationen direkt an das jeweilige soziale
Netzwerk übermittelt und dort ebenfalls gespeichert. Die von dem
Anbieter erhobenen Daten können zur Erstellung von Nutzungsprofilen
verwendet werden. Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der
Daten durch die Anbieter der Plugins und über Ihre diesbezüglichen
Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie
in den jeweiligen Datenschutzhinweisen für
Auf unserer Webseite betten wir an einigen Stellen
Youtube-Videos ein. Betreiber der entsprechenden Plugins ist die
YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie
eine Seite mit dem YouTube-Plugin besuchen, wird eine Verbindung zu
Servern von Youtube hergestellt. Dabei wird Youtube mitgeteilt,
welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem Youtube-Account
eingeloggt sind, kann Youtube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich
zuzuordnen. Um dies zu verhindern, loggen Sie sich vorher aus ihrem
Youtube-Account aus.
Wird ein Youtube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies
ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln. Wer das
Speichern von Cookies für das Google-Ad-Programm deaktiviert hat,
wird auch beim Anschauen von Youtube-Videos mit keinen solchen
Cookies rechnen müssen. Youtube legt aber auch in anderen Cookies
nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchten Sie dies
verhindern, so müssen Sie das Speichern von Cookies im Browser
blockieren.
Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu
gestalten. Cookies sind kleine Textdateien, die von einem Webserver
auf Ihre Festplatte übertragen werden. Anhand der in Cookies
enthaltenen Informationen können wir Ihnen die Navigation
erleichtern und die korrekte Anzeige unserer Webseiten ermöglichen.
Natürlich können Sie unsere Website grundsätzlich auch ohne Cookies
betrachten. Internet-Browser sind regelmäßig so eingestellt, dass
sie Cookies akzeptieren. Cookies können nicht verwendet werden, um
Programme zu starten oder Viren auf einen Computer zu übertragen.
In keinem Fall werden die von uns erfassten Daten an Dritte
weitergegeben oder ohne Ihre Einwilligung eine Verknüpfung mit
personenbezogenen Daten hergestellt.
11. LOG-DATEIEN
Bei jedem Zugriff auf die Seiten von ICO Innovative Computer
GmbH werden Nutzungsdaten durch den jeweiligen Internetbrowser
übermittelt und in Protokolldateien, den sogenannten
Server-Logfiles, gespeichert. Die dabei gespeicherten Datensätze
enthalten die folgenden Daten: Datum und Uhrzeit des Abrufs, Name
der aufgerufenen Seite, IP-Adresse, Referrer-URL (Herkunfts-URL,
von der aus Sie auf die Webseiten gekommen sind), die übertragene
Datenmenge, sowie Produkt und Versions-Informationen des
verwendeten Browsers. Die IP-Adressen der Nutzer werden nach
Beendigung der Nutzung gelöscht oder anonymisiert. Bei einer
Anonymisierung werden die IP-Adressen derart geändert, dass die
Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse nicht
mehr oder nur mit einem unverhältnismäßig großen Aufwand an Zeit,
Kosten und Arbeitskraft einer bestimmten oder bestimmbaren
natürlichen Person zugeordnet werden können. Diese
Logfile-Datensätze werten wir in anonymisierter Form aus, um unser
Angebot und den ICO-Shop weiter zu verbessern und
nutzerfreundlicher zu gestalten, Fehler schneller zu finden und zu
beheben sowie Serverkapazitäten zu steuern. So kann beispielsweise
nachvollzogen werden, zu welcher Zeit die Nutzung des ICO-Shops
besonders beliebt ist und entsprechendes Datenvolumen zur Verfügung
stellen, um Ihnen einen schnellstmöglichen Einkauf zu
gewährleisten. Darüber hinaus können wir auch durch eine Analyse
der Protokolldateien etwaige Fehler im ICO-Shop schneller erkennen
und beheben.
12. GOOGLE ANALYTICS
Google Analytics ist eine Dienstleistung von Google Inc., 1600
Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ("Google").
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der
Google Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet sog. "Cookies",
Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine
Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch
den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser
Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA
übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der
IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von
Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union
oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen
Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle
IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und
dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google
diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website
auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten
zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der
Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem
Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics
von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen
Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der
Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software
verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem
Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website
vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die
Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der
Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie
die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie
das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin
herunterladen und installieren: zum Download. Die ICO verwendet
Google Analytics mit der Erweiterung "_anonymizeIP()". Dadurch
werden die von Google Analytics erhobenen IP-Adressen gekürzt.
Diese Maßnahme soll verhindern, dass Google IP-Adressen mit
Personendaten zusammenführen kann. Der Datenerhebung und
-speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft
widersprochen werden, indem Sie das unter dem folgenden Link
verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: zum
Download. Angesichts der Diskussion um den Einsatz von Analysetools
mit vollständigen IP-Adressen möchten wir darauf hinweisen, dass
diese Website Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“
verwendet und daher IP-Adressen nur gekürzt weiterverarbeitet
werden, um eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschließen.
13. GOOGLE ADWORDS CONVERSION-TRACKING
Die ICO Innovative Computer GmbH nutzt das Online-Werbeprogramm
„Google AdWords“ und im Rahmen von Google AdWords das
Conversion-Tracking. Das Cookie für Conversion-Tracking wird
gesetzt, wenn ein Nutzer auf eine von Google geschaltete Anzeige
klickt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und
dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besucht der Nutzer
bestimmte Seiten der ico.de Website und das Cookie ist noch nicht
abgelaufen, können Google und ICO Innovative Computer GmbH
erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu
dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder Google AdWords-Kunde
erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die
Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des
Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu,
Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich
für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die
Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu
einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite
weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit
denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Nutzer, die
nicht am Tracking teilnehmen möchten, können das Cookie des Google
Conversion-Trackings über ihren Internet-Browser unter
Nutzereinstellungen leicht deaktivieren. Diese Nutzer werden nicht
in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen.
14. Einsatz von Matomo
Auf dieser Website werden unter Einsatz der
Webanalysedienst-Software Matomo (www.matomo.org), einem Dienst des Anbieters
InnoCraft Ltd., 150 Willis St, 6011 Wellington, Neuseeland,
(„Matomo“) auf Basis unseres berechtigten Interesses an der
statistischen Analyse des Nutzerverhaltens zu Optimierungs- und
Marketingzwecken gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO Daten gesammelt
und gespeichert. Aus diesen Daten können zum selben Zweck
pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und ausgewertet werden.
Hierzu können Cookies eingesetzt werden. Bei Cookies handelt es
sich um kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher des
Internet-Browsers des Seitenbesuchers gespeichert werden. Die
Cookies ermöglichen unter anderem die Wiedererkennung des
Internet-Browsers. Die mit der Matomo-Technologie erhobenen Daten
(einschließlich Ihrer pseudonymisierten IP-Adresse) werden auf
unseren Servern verarbeitet.
Die durch das Cookie erzeugten Informationen im pseudonymen
Nutzerprofil werden nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Website
persönlich zu identifizieren und nicht mit personenbezogenen Daten
über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Wenn Sie mit der
Speicherung und Auswertung dieser Daten aus Ihrem Besuch nicht
einverstanden sind, dann können Sie der Speicherung und Nutzung
nachfolgend per Mausklick jederzeit widersprechen. In diesem Fall
wird in Ihrem Browser ein sog. Opt-Out-Cookie abgelegt, was zur
Folge hat, dass Matomo keinerlei Sitzungsdaten erhebt. Bitte
beachten Sie, dass die vollständige Löschung Ihrer Cookies zur
Folge hat, dass auch das Opt-Out-Cookie gelöscht wird und ggf. von
Ihnen erneut aktiviert werden muss.
Robuste Industrie PC von ICO - Panel PC✓ Embedded PC✓ 19” Industrie PC✓ Rugged Tablets✓ Barcodescanner✓ RFID✓
Der Einsatz in rauen industriellen Umgebungen stellt an die
speziell konzeptionierten Industrie PC und alle verwendeten
Komponenten ganz besondere Anforderungen. Ganz nach dem Motto:
Nicht für alle dasselbe, sondern für jeden das Richtige bieten
Ihnen mit über 40 Jahren Erfahrung nur hochwertige
Industriecomputer mit Schutz vor Staub- und
Feuchtigkeitseinwirkung, mit hoher Toleranz gegenüber Temperaturen,
Luftfeuchtigkeit und Vibration und mit allen benötigten
Schnittstellen. Unser Portfolio an robusten Industrie PC umfasst
neben Embedded-PC und
vielseitig einsetzbaren und IP-geschützten Industrie Terminals/Panel PC,
Rugged Tablets,
19" Industrie PC
und Barcodescanner
für den industriellen Einsatz. Alle Industrie PC sind schon in
kleinen Stückzahlen individuell auf Ihre Anforderungen anpassbar
und werden in unserer hauseigenen Fertigung nach dem bewährten DIN
EN ISO 9001:2015 Qualitätsmanagement-System assembliert.
Industrie-PCs von ICO Innovative Computer GmbH: Robust,
zuverlässig und leistungsstark
Willkommen bei ICO Innovative Computer GmbH, Ihrem Experten für
Industrie-PCs! Unsere robusten und zuverlässigen Industrie-PCs sind
speziell für den Einsatz in der industriellen Fertigung entwickelt
worden. Mit modernster Technologie und leistungsstarken Komponenten
bieten sie die ideale Lösung für anspruchsvolle Anwendungen in
verschiedensten Branchen.
Industrie-PCs für die Fertigungsautomatisierung:
Unsere IPCs sind optimal auf die Anforderungen der
Fertigungsautomatisierung zugeschnitten. Sie gewährleisten eine
reibungslose Produktion, indem sie komplexe Steuerungs- und
Überwachungsaufgaben bewältigen. Mit einer Vielzahl von
Schnittstellen und Erweiterungsmöglichkeiten können sie nahtlos in
Ihre bestehende Fertigungsumgebung integriert werden.
Industrie-PCs für die Prozesssteuerung:
Unsere IPCs bieten die nötige Leistung und Flexibilität für eine
präzise und zuverlässige Steuerung industrieller Prozesse. Dank
leistungsstarker Prozessoren und hoher Rechenkapazität ermöglichen
sie die schnelle Verarbeitung großer Datenmengen. Zudem sind sie
mit einer Vielzahl von I/O-Schnittstellen ausgestattet, um eine
nahtlose Anbindung an Ihre Prozesssteuerungssysteme zu
gewährleisten.
Industrie-PCs für die Maschinensteuerung:
Unsere IPCs eignen sich optimal für die Steuerung von Maschinen und
Anlagen in der industriellen Fertigung. Sie zeichnen sich durch
hohe Zuverlässigkeit und eine robuste Bauweise aus, um auch unter
extremen Bedingungen reibungslos zu funktionieren. Mit ihrer
skalierbaren Architektur können sie den Anforderungen
unterschiedlicher Maschinen und Anwendungen gerecht werden.
Industrie-PCs für die Datenanalyse und -visualisierung:
Mit den IPCs von ICO Innovative Computer GmbH haben Sie die
Möglichkeit, Daten in Echtzeit zu analysieren und zu visualisieren.
Dank leistungsstarker Grafikprozessoren und großer
Speicherkapazitäten bewältigen sie komplexe
Datenverarbeitungsaufgaben mühelos. Unsere IPCs ermöglichen es
Ihnen, wertvolle Erkenntnisse aus Ihren Daten zu gewinnen und
fundierte Entscheidungen zu treffen.
Industrie-PCs für die industrielle Bildverarbeitung:
Unsere IPCs bieten die erforderliche Rechenleistung und
Schnittstellenvielfalt für Anwendungen in der industriellen
Bildverarbeitung. Sie unterstützen fortschrittliche
Bildverarbeitungsalgorithmen und ermöglichen die schnelle und
präzise Analyse von Bildern in Echtzeit. Unsere IPCs eignen sich
ideal für Anwendungen wie Qualitätskontrolle, Mustererkennung und
optische Inspektion.
Bei ICO Innovative Computer GmbH finden Sie die perfekte Lösung für
Ihre Anforderungen in der industriellen Fertigung. Unsere
Industrie-PCs überzeugen nicht nur durch ihre hohe Leistung und
Zuverlässigkeit, sondern auch durch ihre langfristige Verfügbarkeit
und unseren erstklassigen Kundensupport. Kontaktieren Sie uns noch
heute, um mehr über unsere IPCs und maßgeschneiderten Lösungen zu
erfahren.
Windows IoT - das Betriebssystem für Industrie PCs
Manche sehen Daten und Geräte. Wir sehen Geschäftschancen.
Das Internet der Dinge bietet Microsoft-Partnern, die vernetzte
Komponenten und Geräte entwickeln, eine Vielzahl von Möglichkeiten,
um die Prozesse in den Branchen zu transformieren. Laut Gartner
stellt das IoT eine dynamische und wachsende Marktchance dar, die
2020 einen Wert von 1,7 Billionen $ überschreiten wird. Und die Zukunft beginnt jetzt.
Vision
Was wäre, wenn Sie die Marktreife
durch eine einheitliche Plattform beschleunigen könnten, mit der
Sie alle Geräte und Komponenten entwickeln und bereitstellen? Genau
diesen Wettbewerbsvorteil bietet Ihnen Windows 10 IoT.
Integration
Das Internet der Dinge ist bereits da.
Es beginnt bei den Komponenten, die Sie schon in Ihren
Kundenorganisationen bereitgestellt haben, und wird mit der neuen
Klasse von Geräten fortgeführt, die Windows 10 ermöglicht.
Innovation
Erhöhen Sie Ihren Anteil an diesem
dynamischen Wachstumsmarkt. Prognosen zufolge werden bis zum Jahr
2020 25 Milliarden sicherheitsoptimierte, verwaltbare, stabile und
benutzerfreundliche Geräte der nächsten Generation entwickelt.
Unterstützen Sie Ihre Kunden dabei, ihren IoT-Ansatz zu
vereinfachen und das Potenzial von vernetzten Geräten und Systemen
für den Erfolg ihres Unternehmens zu nutzen.
Nutzen Sie die fantastischen Möglichkeiten mit Windows 10
IoT
Eine einheitliche Plattform für alle Ihre
Geräte.
Als Gerätedesigner und -hersteller befinden Sie sich an der Spitze
der Innovationen. Die Unternehmen setzen heute zahlreiche
Gerätetypen ein – und die Verwaltung in einem System mit
verschiedenen Gerätetypen, Protokollen und Plattformen kann eine
Herausforderung darstellen und kostspielig sein. Windows 10 IoT
bietet eine Verwaltungs- und Bereitstellungsplattform, um das
gesamte Gerätespektrum abzudecken, von einfachen Sensoren bis hin
zu komplexen Systemen.
Sicherheitsoptimiert
Uns ist bewusst, dass die aufkommenden
Cyberbedrohungen neue und laufende Sicherheitsinnovationen
notwendig machen. Die Unternehmensdaten Ihrer Kunden, die Daten von
deren Kunden und die Geräte selbst müssen sicher und geschützt
bleiben. Windows 10 IoT-Geräte und -Komponenten bieten
professionelle Sicherheit, einschließlich erweiterte
Sperrfunktionen und Schutz vor der nächsten Generation von
Bedrohungen. Ergänzen Sie das Spektrum mit dem Potenzial von Azure
IoT, um individuelle Identitäten und Anmeldeinformationen für jedes
Ihrer vernetzten Geräte einzurichten. Die Vertraulichkeit bleibt
für Cloud-zu-Gerät- und Gerät-zu-Cloud-Nachrichten gewahrt.
Produktiv
Mit Windows 10 IoT können Sie
dieselben Tools und denselben Code verwenden, um Apps für
Windows-basierte PCs, Telefone oder andere Geräte der Branche zu
entwickeln und bereitzustellen. Sie programmieren die App nur ein
einziges Mal. Sie wird an die Benutzeroberfläche des Geräts
angepasst. Sie schreiben nur eine App, müssen nur eine unterstützen
und können mehr erledigen. Windows 10 IoT stellt optimierte Online-
und Offlineaktivierungsoptionen bereit, mit denen Sie neue
Geräteszenarios ermöglichen können. Kombinieren Sie dieses Angebot
mit vorkonfigurierten Azure IoT-Lösungen, um Ihre
IoT-Bereitstellungen zu beschleunigen und den Wettbewerbern einen
Schritt voraus zu sein.
Wertvoll
Das Internet der Dinge eröffnet
fantastische Möglichkeiten für Gerätehersteller. Mit Windows 10 IoT
können Sie eine neue Klasse von Geräten entwickeln, die gut mit
Ihren vorhandenen Investitionen und denen Ihrer Kunden
funktionieren. Windows 10 IoT ist für eine Vielzahl von Geräten und
Systemen skalierbar. Windows 10 IoT ist darauf ausgelegt, auf
kostengünstiger Hardware zu laufen, die zusammen mit anderen
Geräten bereitgestellt, vernetzt und verwaltet werden kann. Dabei
können die Gerätehersteller und Kunden ihren IT-Investitionsmix
beibehalten. In Kombination mit Azure IoT können die OEMs neue
Chancen wahrnehmen, um Geräte als Service anzubieten. Ein
vollständiger Self-Service mit nutzungsbasierter Zahlung steigert
die betriebliche Effizienz in den Unternehmen und ermöglicht
branchenübergreifend kürzere Amortisationszeiten.
Innovativ
Windows 10 IoT ist auf
Zuverlässigkeit, Leistung und kontinuierliche Innovationen
ausgelegt. Durch bestehende und zusätzliche Peripheriegeräte können
neue Geräteszenarios ergänzt werden, die Insights und Chancen
bieten. Mit Windows 10 IoT Enterprise, Windows 10 IoT Mobile
Enterprise und Windows 10 IoT Core können Sie integrierte Lösungen
für sämtliche Geschäftsanforderungen entwickeln. Mit Windows 10 IoT
wird die Geräteentwicklung vereinfacht. Stellen Sie umfassendere,
natürlichere und besser vernetzte Benutzererfahrungen bereit, die
vollkommen neue Geschäftsszenarios ermöglichen.
Das IoT transformiert Branchen
Das Internet der Dinge ändert alle Bereiche – und Sie bestimmen
die Richtung.
Gesundheitswesen
Für die Anbieter im Gesundheitswesen können Windows 10 IoT-Geräte
der nächsten Generation klinische Insights fördern, die Effizienz
steigern und die Zusammenarbeit sowie die Patientenbetreuung
verbessern. Von einfachen Barcodelesern über elektronische
Patientenakten und tragbare Ultraschallgeräte bis hin zu
MRT-Geräten kann Windows 10 IoT integrierte Lösungen bieten, die
auf einer einheitlichen Plattform entwickelt werden. Entscheidende
Informationen werden überall dort zur Verfügung gestellt, wo sie
benötigt werden.
Fertigung
Mit Lösungen, die mit Windows 10 IoT entwickelt werden, können die
Hersteller Innovationen stärken und die Flexibilität erhöhen,
intelligente Abläufe fördern und die Verbundenheit der Mitarbeiter
mit dem Unternehmen verbessern. Außerdem kann die Leistung
prognostiziert und optimiert werden. Von Sensoren und
Handheld-Geräten über integrierte Tests und Kontrollen bis hin zu
Sicherheits- und Überwachungssystemen – die Hersteller können
Echtzeitanalysen zur Überwachung des Maschinenbetriebs nutzen, die
Fehlerbehebungsfunktionen durch Windows-Geräte verbessern und ihre
geschäftskritischen Abläufe effizienter gestalten.
Einzelhandel
Windows 10 IoT verbessert das Kundenerlebnis, unterstützt die
mobilen Mitarbeiter, optimiert kanalübergreifende Abläufe und
fördert die echtzeitbasierte Entscheidungsfindung. Moderne, mobile
POS-Systeme, intelligente Regale, interaktive Displays und digitale
Umkleidekabinen bieten den Einzelhändlern die Chance, ihre Bestände
und Kundenerlebnisse schnell anzupassen und den Umsatz zu
steigern.